1903
Gründung Friedhofsgärtnerei Boese
1903 Gründete Otto Boese in Magdeburg eine Gärtnerei, die erst Gemüse anbaute und später mit seinem Sohn Helmut Boese Zierpflanzen und Schnittblumen für Blumengeschäfte produzierte.
1995
Gründung Friedhofsgärtnerei Boese
1995 Der Enkel Klaus Boese führte das Familienunternehmen bis zur Wiedervereinigung weiter und gründete 1995 die Friedhofsgärtnerei.
2000
Ich bin Gärtner geworden, weil jemand an mich geglaubt hat
2000 Hatte Martin Cziborra keine Ahnung, welchen Beruf er lernen soll. Sein Opa Klaus Boese schon. Er sah ein Talent in dem Jungen und suchte einen Ausbildungsplatz in Hannover. Der Enkel führte die Familientradition fort und schloss erfolgreich seine Meisterschule ab.
2010
Als Klaus Boese die Gärtnerei an mich übergeben hat …
2010 Übernahm Martin Cziborra mit 26 Jahren die Gärtnerei von seinem Opa. In der 4 Generation startete der junge Chef mit 3 Gärtnerinnen in ein spannendes Jahr. Die Mitarbeiterzahlen wuchsen und es folgten erfolgreiche Jahre mit einem Team, dass ihren Beruf und die Arbeit lieben. Über 1000 Angehörige gaben die Gestaltung und die Betreuung der Grabstelle in die Hände des jungen Teams.
2013
Das hat uns stark gemacht.
2013 In den folgenden Jahren hatte sich die Friedhofsgärtnerei Boese erfolgreich auf Bundesgartenschauen gemessen. Das Ziel war immer etwas Besonderes zu machen, kreativ denken und Spaß dabei zu haben. Martin Cziborra hat mit vielen Gärtnern in der Region zusammengearbeitet. Einige Kunden wurden durch Unternehmensaufgaben von der Friedhofsgärtnerei Boese übernommen.
2015
Onlineauftritt?
2015 Wurde der Onlineauftritt überarbeitet. Für den immer noch interessierten Opa Klaus Boese absolutes Neuland. Durch den sehr ansprechenden Webauftritt, gab es immer mehr Anfragen für Trauerfloristik. Ein Blumengeschäft war nie ein Thema zwischen Enkel und Opa. Sie nutzten ein gutes Netzwerk aus Blumengeschäften in der Region. Die Friedhofsgärtnerei ging eine Kooperation mit einem Blumengeschäft ein und erstellte einen Onlineshop, der ganz gut funktionierte, aber noch nicht perfekt war. Doch in den nächsten 3 Jahren war keine Zeit für Verbesserungen.
2018
Platzmangel
2018 Aufträge, Mitarbeiter, Autos und Lieferungen wurden mehr. Auf 600 m2 Betriebsfläche war die Friedhofsgärtnerei nun nicht nur die vermutlich kleinste Gärtnerei, sondern mit 1800 Pflegegrabstellen auch die Größte in Sachsen-Anhalt. Mehr Platz musste her.
2020
Der Neubau
2020 Kaufte Martin Cziborra ein Gewerbegrundstück in der Nähe des FCM Stadion. Eine perfekte Halle, Büro und Sozialräume wurden für die Friedhofsgärtnerei gebaut. Fahrzeuge und Technik stehen endlich im Trockenen. Platz für Floristik wäre noch da, doch Martin Cziborra möchte weiter Profi für Grabpflege bleiben und setzt weiter auf Kooperation.
2021
Die Idee
2021 Der Onlineshop muss besser laufen dachte sich Martin Cziborra. Grabpflege sollte einfach zu verkaufen und leichter zu bestellen sein. Clevere Fragen sollen den Kunden an die Hand nehmen und ihn an das für ihn passende Produkt führen. Dabei sollte man Grabpflege auch zwischen 1 und mehreren Jahren wählen können.
2024
Alles automatisiert ohne Papierverschwendung
2023 Wird online an einem Shop gebaut. Es sollte nicht nur für Kunden kinderleicht funktionieren, sondern auch für jeden Gärtner zum Beraten seiner Kunden. Willkommen bei
www.friedhof1.de